Die CVJM Deutschland bedankt sich herzlich für die große Spendenbereitschaft der Loher. Sie schreiben:
Liebe Freundinnen und Freunde im CVJM Lohe, über Ihre Nachricht haben wir uns sehr gefreut und sagen ganz herzlich Danke! Bitte leiten Sie unser Dankeschön auch an die Aktiven im CVJM Lohe weiter, die durch ihren unermüdlichen Einsatz diese tolle Spendensumme erst möglich gemacht haben.
Nachdem im vergangenen Jahr die Weihnachtsbaumsammmlung coronabedingt ausfallen musste, waren die Loher CVJMer froh, sie in diesem Jahr wieder durchführen zu können, wenn auch etwas abgespeckt gegenüber den früheren Jahren. Vorangegangen waren natürlich auch im Loher Vorbereitungsteam zahlreiche Überlegungen, ob und wie man die Sammlung sicher durchführen kann. Dabei wurde schnell klar, dass man auf jeden Fall die Bäume einsammeln möchte, aber aus Sicherheitsgründen auf das Klingeln an den Haustüren, um Spenden zu erbitten, lieber verzichten wollte. Darunter sollten aber nicht die Menschen leiden, denen diese Spenden in ihrer Not helfen könnten. So wurde die Idee geboren, statt an den Türen zu klingeln, eine Karte mit dem Hilfsprojekt und der Kontonummer des CVJM Lohe in die Briefkästen zu werfen und zu hoffen, dass auf diesem Wege entsprechende Spenden eingehen.
So starteten am Samstag, den 08.01.2022 um 12 Uhr ca. 30–35 Helfer in 4 Gruppen, mit 4 Traktoren, einer »Alibi-Sammeldose« und einem dicken Stapel druckfrischer Flyer pro Gruppe, um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Der Start wurde nach draußen auf den Freibadparkplatz verlegt und auf das übliche anschließende gemeinsame Essen musste natürlich verzichtet werden. Dennoch musste keiner der Helfer darben, sie wurden unterwegs in kleinen Gruppen mit Speisen und Getränken versorgt.
Während bei einer »normalen« Sammlung während des gemeinsamen anschließenden Essens die Spendendosen geleert und das Geld gezählt wird, hieß es nun zu warten, bis die vorgegebene Frist für Überweisungen verstrichen war, eine spannende Zeit! Doch das Warten hat sich gelohnt! Als alle Spenden addiert waren, stand dort die stolze Summe von 3037,– Euro!
Mit diesem Geld werden Corona-Hilfsprojekte des CVJM Deutschland unterstützt, der damit weltweit Menschen unterstützt, die besonders an den Folgen der Pandemie leiden!
Das Sammelergebnis im Corona-Jahr 2022 ist das dritthöchste, das der CVJM Lohe jemals bei einer Weihnachtsbaumsammlung erzielt hat. Das ist ein Grund zu besonderer Freude und großer Dankbarkeit! Dieser Dank soll hiermit an alle weitergegeben werden, die in irgendeiner Form beteiligt waren! Vielen Dank!
2022 werden wir vom CVJM Lohe – Stand heute (28.12.2021) – wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume im Stadtteil Lohe einsammeln. Die Bäume sollen bis 12 Uhr gut sichtbar an der Straße liegen und von jeglichem Schmuck befreit sein. Große Bäume bitte teilen.
4 Teams werden Corona-konform unterwegs sein.
Herzliche Einladung zum Mitmachen
Wir benötigen für die Aktion etwa 30–40 Jugendliche und Erwachsene. Kein Team wird mehr als 10 Personen haben dürfen. Wer mitmachen möchte und vollständig geimpft oder genesen ist (2G), ist herzlich eingeladen. Treffpunkt: 12 Uhr auf dem Parkplatz am Freibad. Bitte eine geeignete Maske mitbringen.
Spendenprojekt »Corona-Hilfe«
Während uns in der Pandemie alle Vorzüge unseres Gesundheits- und Sozialsystems zur Verfügung stehen, sieht es in weiten Teilen der Welt ganz anders aus. Deshalb bitten wir um Spenden für die »Aktion Hoffnungszeichen« des deutschen CVJM.
Sie können Ihre Spende auch auf das Konto des CVJM Lohe überweisen oder per PayPal spenden, falls wir nicht an der Haustür sammeln (können). Alle Spenden mit dem Verwendungszweck »Weihnachtsbäume« werden wir komplett weitergeben und hoffen, auf diese Weise wenigstens ein wenig Hilfe leisten zu können. Vielen Dank, wenn Sie mitmachen!
Scanne den QR-Code mit deinem Smart-Phone und spende direkt per PayPal. Oder benutze einfach diesen Link für die PayPal-Spende:
Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel finden nach jetzigem Stand zahlreiche Gottesdienste auf der Lohe und in der Nachbarschaft statt. Für Gottesdienste gilt im Allgemeinen die 3G-Regel, an den Feiertagen 2G (geimpft, genesen) und die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Eine Übersicht mit Anmeldemöglichkeit (soweit eine Anmeldung erforderlich ist) findet ihr hier:
dienstags, 19.00 – 19.30 Uhr in der Loher Kirche*
In dieser besonderen Zeit möchten wir dich einladen, Weihnachten (wieder) ganz neu zu erleben! Wir möchten dich mit in die größte Geschichte aller Zeiten hineinnehmen – den wahren Sinn von Weihnachten neu entdecken und erleben, wie sich Freude und Zuversicht ausbreiten – mit Musik, Elementen aus der Geschichte, Gebet und Besinnung. Wir laden dich ganz herzlich ein zu »Weihnachten neu erleben«!
„The Chosen“ ist die erste Serien-Verfilmung über das Leben von Jesus mit mehreren Staffeln, und zugleich das erfolgreichste durch Crowdfunding finanzierte Filmprojekt (über 16.000 Beteiligte) aller Zeiten. Die Serie hat sich binnen eines Jahres zu einer Weltsensation entwickelt, die viele Millionen Fans gefunden hat.
„Gewöhn dich an Anders“, sagt Jesus zu Simon, und damit beginnt das größte Abenteuer aller Zeiten für die Menschen, die sich ihm anschließen und langsam begreifen: Dieser Mann ist der Sohn Gottes – der Messias, auf den das jüdische Volk seit Jahrhunderten wartet! Anfangs glauben die Menschen noch, dass er die Juden von den herrschenden Römern befreit und einen Aufstand anzettelt. Doch Jesus hat ganz andere Dinge im Sinn …
Am 27. August 2021 erscheint die erste Staffel auf Deutsch. Sei bei der Premiere dabei!
Die Einladung: Eine Zeit für dich, eine Zeit mit Gott
Die Idee: Ein Spaziergang mit Impulsen zum stay & pray: zum (Stehen-)Bleiben, Nachdenken und Beten an markanten Stellen. So kurz oder ausführlich, wie du möchtest, so locker oder intensiv, wie es dir gerade gut tut.
Und so geht’s
Es gibt zwei Möglichkeiten, sich auf den Weg zu machen:
Analog auf der Lohe
An der Kirche findest du Informationen und Sets mit Karten, die dir Anregungen zum Gebet geben. Damit machst du dich in der näheren oder weiteren Umgebung auf einen beliebigen Weg oder auch auf unsere vorgeschlagene Route. Am Ende kommst du zur Kirche zurück.
Update: Die Station mit den Sets und Karten ist zur Zeit abgebaut. Der Weg (s.u.) kann mit dem Smartphone natürlich trotzdem gemacht werden.
Irgendwo und überall mit deinem Smartphone oder Tablet
Du machst dich mit deinem Handy völlig ortsunabhängig irgendwo – zum Beispiel auch im Urlaub – auf den Weg und gehst deinen persönlichen Pilgerweg. Die digitalen Weg»karten« und weitere Infos findest du hier:
Die Jahreshauptversammlung war wohlweislich schon spät auf den 30. April 2021 terminiert, aber an diesem Termin kann/wird sie nicht stattfinden. Da es momentan aber überhaupt noch nicht absehbar ist, dass die Mitgliederversammlung als Treffen vor Ort stattfinden kann und wir ein digitales Treffen und vor allem digitale Wahlen in diesem Fall für schwierig halten, haben wir als Vorstand beschlossen, die Jahreshauptversammlung auf noch unbestimmte Zeit zu verschieben, möglicherweise auf Anfang 2022. Satzungs- und vereinsrechtlich ist das möglich; die gewählten Personen bleiben bis zu einer Neuwahl im Amt.
Ein schöner Tagesordnungspunkt ist in der Regel die Ehrung langjähriger Mitglieder. 2021 haben zwei bemerkenswerte Jubiläen: 70 und sogar 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft! Die zu ehrenden Mitglieder, auch die mit 25-jähriger Zugehörigkeit, werden wir in nächster Zeit besuchen und ehren.
Heute, am Samstag nach Ostern, wurden alle Stationen des Osterweges abgebaut. Fünf Wochen lang war auf der Lohe an sieben Orten die Passions- und Ostergeschichte sichtbar und erlebbar. Die unglaubliche Resonanz macht uns froh und dankbar. Wir hoffen, dass es für die vielen, vielen Besucher nicht nur ein »touristisches« Ziel war, sondern tatsächlich auch bekannt und bewusst gemacht hat, was Jesus für uns Menschen erlitten hat, um uns von Schuld zu befreien und um uns mit Gott zu versöhnen – die zentrale Botschaft unseres Glaubens!
Die Website osterweg.cvjm-lohe.de lassen wir weiterhin online, so dass dort die Texte und Bilder auch zwischen Ostern und Karfreitag zum Nachdenken anregen und Hoffnung und Zuversicht geben können.
Am Ostersonntag, 4. April 2021 findet auf der Lohe um 11 Uhr ein Ostergottesdienst für den Bad Oeynhausener Süden und darüber hinaus statt, tatsächlich live! Ok, nicht in der Kirche … sondern per Zoom. Pfarrer Markus Freitag hat den Gottesdienst mit einem Team zusammen vorbereitet. Das Kinderkirchen-Team aus Rehme bietet zur gleichen Zeit einen Kindergottesdienst an, ebenfalls per Zoom.
An Palmsonntag startet die neunteilige Osterzeitreise. Die Passionsgeschichte in neun kurzen Zeitzeugen-Videos. Mehr unter glaub-schon.de.
GLAUBSCHON sind Menschen, die gerne biblische Geschichten erzählen. Wir glauben daran, durch die Bibel Gott kennen lernen zu können. Dazu stellen wir in kurzen Videos kritische Fragen und versuchen die alten Geschichten in die heutige Zeit zu transferieren.
Eine tolle Ergänzung zu unserem Osterweg, von den Machern der Weihnachtsfestnahme!